Vorsitzenden verabschiedet – Dem Rehasport von Herzen verbunden – Abschied

Nach über 35 Jahren zieht sich der Gründer und Leiter der Reha-Abteilung des TuS Viktoria Rietberg aus der aktiven Vorstandsarbeit zurück.
Mit den Neuwahlen bei der Mitgliederversammlung im DRK-Zentrum Rietberg wurde ein neues Leitungsteam von den Mitgliedern gewählt und Dieter Kleine konnte die Verantwortung für sein Herzensprojekt mit 83 Jahren in jüngere Hände legen.

Er kann sehr stolz auf eine bewegte Zeit zurückschauen:

Im Dezember 1987 wurde bei Cocco in Rietberg beschlossen eine Herzsportgruppe zu gründen. Gründungsmitglieder am 25.02.88 waren u.a. Franz Biermann, Werner Bloch, Dieter Kleine, Gerlinde Kühn und Dr. Jochen Rotgeri-Nunnemann.
Schon am 11.04.1988 fand der erste Herzsport-Übungsabend statt. Die Anzahl der Gruppenteilnehmer ist bis zur Coronapandemie stetig angestiegen.
Das Dreigestirn Franz Biermann, Gerlinde Kühn und Dieter Kleine haben den Übungsleitern und auch den betreuenden Ärzten bezüglich des nötigen „Papierkrams“ den Rücken freigehalten: die Krankenkassen-Abrechnungen und Reha-Zertifizierungen eingereicht, Abteilungskasse geführt, Vertretung der besonderen Bedürfnisse des Rehasports ggü. dem Gesamtvorstand und vieles mehr.
Das Leitungsteam war immer für jeden Teilnehmer ansprechbar, kein Jubiläum oder Geburtstag wurde vergessen – eine eingeschworene Gemeinschaft und Dieter der „Vater, der auf seine Schäfchen“ aufpasst und ermutigt. Leider sind seine beiden Wegbegleiter Franz und Gerlinde bereits verstorben.
Dieters unermüdlicher ehrenamtlicher Einsatz im Sportverein für alle Reha-Gruppen ist unbezahlbar und einmalig, denn 2005, 2007 und 2008 kamen die Krebssport, die Diabetessportgruppe sowie die Wirbelsäulengruppe dazu. Für diese Lebensleistung bedankten sich von Herzen zahlreiche Teilnehmer aus den Reha-Gruppen und auch das Übungsleitungs-Team mit einem Weinpräsent und farbenfrohen Blumen als Dank an seine Frau Mechthild, die ihn für sein Ehrenamt den Rücken frei gehalten hat.

Besondere Anerkennung wurde auch durch Monika Nordmann im Namen des Gesamt-vorstands mit einem Präsentkorb und der Zuerkennung der Ehrenmitgliedschaft ausgesprochen. Die beiden kennen sich schon seit 1976 – Dieter damals Trainer der aufsteigenden Fußballmannschaft, Monika aktive Handballerin bei TuS. Ihre Wege kreuzten sich im Ehrenamt für den Verein immer wieder und dieser erstaunlich lange Zeitraum, in dem Dieter fortwährend die Geschicke des Rehasports lenkte, ist ein großes Glück für den Sportverein.

Dieter Kleine hat viel Freizeit für den Rehasport geopfert nach über 36 Jahren Engagement im Reha-Sport hat er nun mit 83 Jahren sein Amt an ein neues Leitungsteam übergeben. Aber treu bleibt er den Reha-Gruppen sicherlich durch regelmäßig Teilnahme am Sport, um sich fit zu halten.

Auch Dr. Jochen Rotgeri–Nunnemann zählt zu den Gründungsmitgliedern des Rehasports. Er betreute die Herzsportgruppen, anfangs ganz ehrenamtlich, insgesamt über 33 Jahre. Es gab nur wenige Übungsstunden, in denen nicht anwesend war. Unterstützung bekam er zunächst durch Dr. Gregor Meyer , später trat Dr. Sebastian Haun in dessen Fußstapfen und übernahm 1x monatlich die Vertretung.
Dr. Rotgeri Nunnemann war ein zuverlässiger Ansprechpartner für herzerkrankte Teilnehmer und die Übungsleiter, der aber auch mit anpackt, wenn dieTrainingsgruppe das Volleyballnetz aufbaut. Auch unermüdlich, wenn es um Bereitstellung von Erste-Hilfe-Material, den Defibrillator und das gesamte Notfallmanagement geht. Gerne wurden Medizinproduktevertreter um nützliche Sachspenden gebeten – all das neben seiner regulären fordernden Praxistätigkeit. Für den fröhlichen und familiären Umgang sagt die Reha-Abteilung und besonders die Teilnehmer und Übungsleiter von Herzen Danke und verabschiedet den Arzt mit einem Restaurantgutschein in den wohlverdienten Ruhestand.

Sponsoren & Partner

Vielen Dank für eure Unterstützung.

crafted by code-x 💚
Nach oben scrollen