Hervorragende Leistungen und Platzierungen beim SMK 2025

Gruppenphoto der SMK Teilnehmer mit ihren Medaillen um den Hals
Foto vom von links: Noah Elma, Svantje Marschner, Saskia de Man, Thea Wördekemper Hinten von links: Malte Mende, Felix Bolesta, Clemens Strunz, Zoe Twillemeier und Hanna Heikel

Am vergangenen Wochenende fand im Oelder Hallenbad der Schwimmerische Mehrkampf (SMK) des SV OWL für die Jahrgänge 2015 bis 2013 statt. Bei diesem Wettkampf wählen die Teilnehmer im Vorfeld ein Schwimmprofil aus den vier verschiedenen Schwimmlagen: Delfin, Rücken, Brust oder Kraul. Die Athleten müssen dann verschiedene Distanzen absolvieren, darunter 100 und 200 Meter sowie 50 Meter Beinarbeit. Zusätzlich sind Pflichtübungen wie 400 Meter Freistil, 200 Meter Lagen und 15, bzw. 25 Meter, Delfinbeinbewegung in Bauch- und Rückenlage zu absolvieren.

Im Jahrgang 2015 traten Hanna Heikel und Zoe Twillemeier an. Hanna entschied sich für das Rückenprofil und erzielte über alle geschwommenen Distanzen neue persönliche Bestzeiten. Mit starken 1201 Punkten sicherte sie sich den zweiten Platz. Zoe startete im Kraulprofil und überzeugte ihre Trainer Tobias und Sara ebenfalls mit hervorragenden Zeiten, was ihr den dritten Platz im Jahrgang 2015 einbrachte.

Clemens Strunz (Jahrgang 2014) wählte das anspruchsvolle Schmetterlingsprofil und konnte sich mit starken Bestzeiten den Silberrang in seinem Jahrgang erkämpfen. Thea Wördekämper (ebenfalls Jahrgang 2014) entschied sich für das Kraulprofil und sicherte sich mit überragenden 1708 Punkten den Sieg in ihrem Jahrgang.

Im Jahrgang 2013 gingen Noah Elma, Felix Bolesta, Malte Mende, Saskia de Man und Svantje Marschner an den Start. Unsere 13ner wollten ihren jüngeren Vereinskameraden in nichts nachstehen und sicherten sich alle einen Podestplatz. Noah erkämpfte sich einen hervorragenden zweiten Platz im Rückenprofil, während Felix ebenfalls den zweiten Platz im Kraulprofil belegte. Malte konnte seinen Vorjahreserfolg im Brustprofil wiederholen und sich den Sieg mit starken 1215 Punkten sichern.

Besonders spannend war der Wettkampf der Rückenschwimmerinnen Saskia und Svantje. Beide pushten sich zu herausragenden Zeiten und blieben über 200 Meter Rücken unter der 3-Minuten-Marke. In der Endabrechnung erkämpfte sich Svantje den ersten Platz, knapp gefolgt von Saskia, die sich über die Silbermedaille freuen durfte.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer zu ihren großartigen Leistungen!

Sponsoren & Partner

Vielen Dank für eure Unterstützung.

crafted by code-x 💚
Nach oben scrollen