Fair Play gegenüber dem Ehrenamt!

Zum Sachverhalt:

An einem Wochenende im Februar fand ein Handballspiel der D-Jugend zwischen zwei Mannschaften statt. Die Partie war sehr intensiv und endete mit einem knappen Sieg für die eine Mannschaft. Ein Jugendschiedsrichter aus dem Heimverein leitete das Spiel. Während des Spiels filmte ein Elternteil der unterlegenen Mannschaft einige Szenen, wobei der Fokus auf dem Schiedsrichter lag. Nach dem Spiel wurde ein Video und ein Foto auf TikTok veröffentlicht, in dem der Schiedsrichter persönlich beleidigt wurde.

Wir als Heimverein haben Kontakt zu den Verantwortlichen des Gastvereins aufgenommen. Sowohl der Heimverein als auch der Gastverein verurteilen dieses Verhalten auf das Schärfste.

Konsequenzen aus diesem Vorfall:

 1. Löschung des Videos: Der betroffene Elternteil wird aufgefordert, das beleidigende Video umgehend von TikTok zu entfernen.

2. Entschuldigung: Der Elternteil muss sich persönlich beim Jugendschiedsrichter entschuldigen.

3. Mögliche rechtliche Schritte: Der Verein behält sich vor, rechtliche Schritte einzuleiten, einschließlich einer Anzeige wegen persönlicher Beleidigung.

4. Appell an die Gemeinschaft: Der Vorfall wird genutzt, um Trainer, Spieler und Zuschauer zu sensibilisieren und zu einem respektvollen Umgang mit Schiedsrichtern aufzurufen.

5. Zukunftsorientierte Maßnahmen: Der Verein betont, dass wiederholte Angriffe auf Ehrenamtliche in sozialen Medien ernsthafte Probleme für alle Vereine darstellen können und dass ein respektvolles Miteinander gefördert werden muss, um die Motivation der Ehrenamtlichen zu erhalten.

Insgesamt soll dieser Vorfall als Warnung dienen und die Wichtigkeit von Fairness und Respekt im Sport unterstreichen. Es ist bedauerlich zu hören, dass ein Jugendschiedsrichter in dieser Weise angegriffen wurde. Solche Situationen sind nicht nur für die betroffenen Personen, sondern auch für den gesamten Sport und die Gemeinschaft schädlich.

Es ist wichtig, dass wir als Verein und als Sportgemeinschaft klar Stellung beziehen und respektvolles Verhalten fördern. Der Fokus im Kinderhandball sollte tatsächlich auf dem Erlebnis und dem Lernen liegen, nicht auf persönlichen Angriffen. Die Entscheidung, den betroffenen Elternteil zur Verantwortung zu ziehen und um eine Entschuldigung zu bitten, ist notwendig, um ein positives Umfeld für alle Beteiligten zu schaffen.

Ehrenamtliche, wie Schiedsrichter, leisten einen wertvollen Beitrag zum Sport, und es ist entscheidend, dass sie sich in ihrer Rolle unterstützt fühlen. Der persönliche Kontakt und der respektvolle Austausch sind in der Tat die besten Wege, um Missverständnisse auszuräumen und eine positive Atmosphäre zu fördern.

Wir hoffen, dass dieser Vorfall als Anlass genommen wird, um das Bewusstsein für respektvolles Verhalten im Sport zu schärfen und dass alle Beteiligten, einschließlich Trainer, Spieler und Zuschauer, sich gemeinsam für ein faires Miteinander einsetzen.

Auszug Leitbild der HSG Rietberg-Mastholte: Fairness

  • Wir begegnen uns respektvoll, tolerant und auf Augenhöhe.
  • Wir fordern einen offenen und vertrauensvollen Dialog zwischen allen Aktiven, Helfern, Fans und Mitarbeitern.

Sponsoren & Partner

Vielen Dank für eure Unterstützung.

crafted by code-x 💚
Nach oben scrollen